Kontakt
Reeswinkel GmbH Kommunal- und Gartentechnik
Geschäftsführer/-inhaber: Stefan Reeswinkel
Egenstraße 24
DE 58339 Breckerfeld (im Ennepe-Ruhr-Kreis)
Tel.: 02338 / 2505
Fax.: 02338 / 2758
Unsere Öffnungszeiten für Sie:
8.00-18.00 Uhr
Sa
9.00-13.00 Uhr
Bienen lieben Gärten
Bienen lieben Gärten: Sie zu halten und zu helfen, dass sie genügend Nektar finden, ist einfach und wichtig für die Natur. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling begonnen hat, ist das Summen von Bienen.
Immer auf der Suche nach süßem Nektar von Blüte zu Blüte fliegend verteilen die fleißigen Helfer den Pollen von Obstbäumen und -sträuchern.
Erst die Bestäubung ermöglicht es den Pflanzen, Früchte zu entwickeln, ein natürlicher Vorgang, der sehr wichtig für unsere Ernährung ist.
Was so selbstverständlich erscheint, ist in Wahrheit bedroht: Das Bienensterben ist ein Phänomen, über dessen Ursachen sich Experten streiten.
Erklärungsansätze sind die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln oder der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen.
Tatsache ist, dass es für Bienen in ländlichen Gebieten schwieriger geworden ist, das ganze Jahr über Nektar zu finden.
Mit den immer gleichen Kulturpflanzen, Mais, Raps, Weizen fehlt ihnen im Frühjahr Nahrung, wenn die landwirtschaftlichen Felder noch nicht blühen.
Dies gilt auch für Hummeln, Schmetterlinge, Schwebfliegen und andere bestäubende Insekten, die für unsere Kulturlandschaften und den Fortbestand natürlicher Vegetation unverzichtbar sind.
Die Bedeutung von Städten als Lebensraum für Bienen nimmt daher zu. Wer einen Garten besitzt, kann mit einer abwechslungsreichen Bepflanzung zum Schutz vieler Tierarten beitragen.
Einige Obstbäume und Sträucher blühen schon recht früh im Jahr, andere später. Kombiniert man verschiedene Gehölze, finden Bienen immer ausreichend Nahrung.
Ob der eigene Garten sonnig oder schattig liegt, groß oder klein ist, bereits einige Jahre alt oder erst noch angelegt werden soll, überall zeigen sich Gelegenheiten, Bienen und Co. zu unterstützen.
Statt einer gewöhnlichen Hecke können man zum Beispiel eine Wildobsthecke pflanzen, um den Tieren Vielfalt zu bieten.
Die summenden Mitbewohner verleihen dem grünen Wohnzimmer Lebendigkeit und die immer wechselnden Blüten bringen Farben und Düfte ins Spiel. [BdB]